Welt Weit Wandern und daheim Holzwerken

Autor Andreas

Schwebendes Regal

Für das Wohnzimmer habe ich ein schwebendes Regal gebaut. Was das ist und wie man das beispielsweise befestigen kann, ist in diesem Video von Jonas Winkler zu sehen. Die Unterseite vorne und an den beiden Seiten habe ich außerdem mit… Weiterlesen →

Handschmeichler für die Hospizgruppe Wittenberg

Für die Hospizgruppe Wittenberg habe ich 9 Handschmeichler-Kreuze aus Walnuß hergestellt. Die Hauptschwierigkeit lag darin, mit Schablone und Bündigfräser solche kleinen Objekte herzustellen, denn mit der Hand die Holzstücke an der Fräse vorbeizuführen, hätte mich mit Sicherheit einige Finger gekostet…. Weiterlesen →

Esszimmerstuhl, endlich fertig

Nach 3 Wochen ist der Stuhl endlich fertig geworden. Die Kanten sind leicht abgerundet, die Enden der Beine sind in einem 45-Grad-Winkel gefast, alle Leimreste und Markierungen entfernt und der Stuhl ist geschliffen und geölt. Eventuell ist noch ein Nachschliff… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl Endspurt

Nachdem der Leim trocken und die Zwingen entfernt waren, habe ich zunächst mit meinen Schweifhobeln die Vorderseite des eingeleimten Stückes an die Streben der Rückenlehne angeglichen. Danach habe ich die Rundung am oberen Ende der Rückenlehne mit der Bandsäge ausgeschnitten…. Weiterlesen →

Esszimmerstuhl einige Tage später

In diesen Tagen ging es hauptsächlich um die Rückenlehne. Hierzu musste ich zunächst ein 5cm dickes Brett zusammenleimen. Nachdem der Leim trocken war, wurde es in meiner Fräsführung eingespannt, mit der ich in der Lage bin, 3D zu fräsen. Hier… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl 2 Tage später

Zunächst habe ich das überstehende Holz der Vorderbeine mit Hobeln der Stuhlfläche angeglichen. Danach fehlte eigentlich nur noch die Rückenlehne. Die hat es aber in sich, denn sie muss einerseits den Konturen der hinteren Streben angepasst werden, als auch eine… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl 1 Woche später

In dieser Woche hat der Stuhl richtig Form angenommen. Zunächst wurden die Elemente der Sitzfläche und der Rückenlehne mit Hilfe der Schablonen gefräst. Auf dem folgenden Bild sieht man ein Teil der Sitzfläche mit aufgeklebter Schablone vor dem Fräsen. Nach… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl Tag 2

Nachdem vorgestern die einzelnen Bestandteile des Stuhls auf die verschiedenen Bretter verteilt wurden, ging es heute darum die Bretter entsprechend zuzuschneiden. Die Rückenlehnen wurden relativ genau an der Bandsäge ausgesägt. Die anderen Einzelteile wurden mit der Kreissäge geschnitten. Da mein… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl Tag 1

Da für das Lowboard erst noch Holz eingekauft werden muss, habe ich schon mal mit den Esszimmerstühlen begonnen. Diese werden Hochlehner aus Esche werden. Wie sonst auch, musste die Bohle zerlegt, besäumt und gehobelt werden. Danach habe ich mir überlegt,… Weiterlesen →

Lowboard Tag 10

Zunächst habe ich die Frontplatte in die zwei Hälften aufgetrennt und die Schnittkanten winklig und gerade gehobelt. Ich hatte lange überlegt, ob ich die 45 Grad Fase sägen oder fräsen soll. Letztendlich habe ich mich für das Fräsen entschieden, was… Weiterlesen →

Lowboard Tag 9

Die überstehenden Epoxidharzreste sind nun abgeschliffen und gleich sieht das Ganze schon viel besser aus. Weiterhin habe ich die Seiten, sowie Vorder- und Hinterkante begradigt und alles schön rechtwinklig gesägt. Nach 9 Tagen Arbeit habe ich nun endlich ein rechtwinkliges… Weiterlesen →

Lowboard Tag 7+8

Gestern und heute ist eigentlich nicht viel an dem Projekt passiert, da sämtliche Fehlstellen auf allen Seiten des Brettes verfüllt werden mussten und die Trockenzeit meines Epoxidharzes mehr als 8 Stunden beträgt. Aber nun ist dieser Arbeitsschritt abgeschlossen. Morgen müssen… Weiterlesen →

Ausblick 2023

2022 stand bei uns ganz im Zeichen des NPLs. Auch 2023 steht dies bei uns im Vordergrund, denn wir möchten die Etappen dieses Jahr nachholen, die wir letztes Jahr aufgrund meiner Verletzung auslassen mussten. Konkret haben wir für den August… Weiterlesen →

Lowboard Tag 6

Zwischen Silverstervorbereitung und Kaffee war noch etwas Zeit, und in der bin ich kurz in die Werkstatt. Zwei Stellen waren nicht gut genug abgedichtet und sind leergelaufen. Diese wollte ich erneut verfüllen und alle anderen habe ich mit Stemmeisen und… Weiterlesen →

Lowboard Tag 5

Um meine Lieblingsarbeit, dem Schleifen, erträglicher zu machen, habe ich heute währenddessen mit meinen Bluetooth-Ohrstöpseln Ayreons Electric Castle komplett gehört, ein Album, was ich schon seit Jahren vergessen hatte, obwohl es genau nach meinem Geschmack ist. Auch war heute die… Weiterlesen →

Lowboard Tag 4

Als erstes wurden das zusammengeleimte Brett von allen Zwingen befreit und begutachtet. Sieht zwar schon fast fertig aus, ist aber noch eine Menge Arbeit, bis das Brett verwendet werden. Folgende Arbeitsschritte sind durchzuführen, bevor es mit dem eigentlichen Zuschnitt weitergehen… Weiterlesen →

Lowboard Tag 3

Nach dem alle Bretter auf ca. 32mm gehobelt waren, mussten nun die Kanten senkrecht zu den Flächen gesägt werden. Auch hier kam das Multiplexbrett zum Einsatz. Anschließend habe ich die Anordnung der Bretter festgelegt und mit einem Schreinerdreieck markiert. Nachdem… Weiterlesen →

Lowboard Tag 2

Da ich keinen Abrichthobel habe, nehme ich als Referenzfläche ein dickes Multiplexbrett, auf das ich die abzurichtende Bohle befestige und mit Schrauben und Keilen fixiere. Da dieses Sandwich 2m lang, somit recht unhandlich und außerdem recht schwer ist, habe ich… Weiterlesen →

Lowboard Tag 1

Passend zu unserem Couchtisch will ich schon seit längerer Zeit ein Lowboard bauen, auf dem wir unseren Fernseher stellen wollen und der auch Stauraum in Form von Schubladen und einem offenen Regal aufweist. Auch hier habe ich mich von FourEyes… Weiterlesen →

CouchBar 2.0 aus Walnuß

Die bereits vorgestellte CouchBar erfüllt ihren Zweck, doch war sie zu groß und klobig. Darum habe ich das Design etwas verändert. Auch wurde der Getränkehalter dieses Mal nicht oben aufgeleimt, sondern besser in das Kistchen integriert. Das Walnußholz gibt dem… Weiterlesen →

Quilt Kältetest extrem

Was ein Quilt ist, werden die wenigsten wissen, darum möchte ich das vorweg kurz erklären. Ein Quilt ist ein spezieller  Schlafsack, bei dem die Kapuze, der Wärmekragen, der Reissverschluss und ein Teil des Rückens fehlt. Eigentlich ist es eine Decke… Weiterlesen →

Pflaumenbaumbretter

Vor wenigen Wochen musste ich unseren Pflaumenbaum im Vorgarten fällen. Zum Verbrennen fand ich das Holz zu schade. Darum habe ich Bretter daraus gemacht, aus denen ich in 2-3 Jahren, wenn das Holz gut getrocknet ist, irgendwas basteln kann. Zunächst… Weiterlesen →

CouchBar aus Eiche

Für unsere gemütlichen Fernsehabende auf der Couch habe ich eine sogenannte CouchBar gebaut. Dies ist ein Tablett mit Halterungen für zwei Gläser und für eine Schüssel, in die die Knabbereien kommen. Hierfür habe ich zunächst alles so arrangiert, wie es… Weiterlesen →

Holzkistchen aus Esche mit herausnehmbarer Trennwand

Ebenfalls aus Restholz und mit Schwalbenschwanzverbindungen wurde dieses Kistchen gefertigt.

Zwei Holzkistchen aus Walnuss

Von einem anderen Projekt hatte ich noch einigen Reststücke Walnußholz Diese habe ich zunächst grob zugeschnitten und einseitig gehobelt, damit ich sie mit der Bandsäge grob auf die gewünschte Dicke auftrennen kann. Danach habe ich die Bretter beidseitig auf die… Weiterlesen →

2022 Von Lindesnes nach Røyrvik

Leider hatten wir nur insgesamt 108 Tage Zeit, was für einen kompletten Norge på langs eigentlich zu wenig ist. Wir wollten es aber dennoch probieren und zumindest so weit wie möglich nach Norden kommen. Aber es kam alles anders.

Tag 6: Querfeldein durchs Fjell

Wir haben beide noch Probleme mit dem Schlafen. Vielleicht liegt es an der Anstrengung, oder daran, dass es fast die ganze Nacht nicht dunkel wird. Auf jeden Fall wachen wir immer mitten in der Nacht auf und können zunächst nicht… Weiterlesen →

Ein Hocker mit ergonomischer Sitzfläche

Inspiriert durch Paul Sellers Video zu solch einem Hocker habe ich im Baumarkt Holz gekauft und das hier gebaut:

Sofatisch aus Walnuss

Die Inspiration zu diesem Tisch habe ich von dem YouTube-Video von foureyes. Der im Video vorgestellte Tisch war uns zu hoch, wir wollten die Tischhöhe so wählen, dass man seine Füße bequem darauf parken kann. So fiel der Zwischenboden und… Weiterlesen →

2021 Bergslagsleden

Nach den vielen Jahren in Norwegen wollten wir das Nachbarland Schweden mal kennenlernen. Außerdem war eine langfristige Planung aufgrund der Corona-Maßnahmen Norwegens fast unmöglich. So fiel unsere Wahl auf den Bergslagsleden. Leider war diese Wanderung total verregnet, so dass wir… Weiterlesen →

Zwei Esszimmerstühle aus Walnuss

Inspiriert durch das Video vom koreanischen Schreiner Kobeomsuk habe ich zwei Esszimmerstühle aus Walnuss gebaut. Zunächst als Prototyp in billiger Fichte. Erst als ich mit dem Prototyp zufrieden war und alle Arbeitsschritte klar waren habe ich das sündhaft teure Holz… Weiterlesen →

Kleiner Hobel mit abgerundeter Sohle

Auch hier habe ich mich von Paul Sellers inspirieren lassen, in dieser Videoserie zeigt er Schritt für Schritt in seiner unnachahmlichen Art und Weise, wie ein solcher Hobel hergestellt werden kann.

2021 Frankenwald

Im Anschluß an den Pfälzerwald ging es direkt zum Frankenwald, wo wir eine weitere Woche gewandert sind. Hier haben wir unser Zelt überhaupt nicht aufgestellt.

2021 Pfälzerwald

Ganz im Trend der Zeit, haben wir mal wieder einen Urlaub in Deutschland verbracht. Zunächst ging es eine Woche durch den Pfälzerwald. Eigentlich wollten wir auf den Trekkingplätzen übernachten, doch im Gegensatz zu Skandinavien stellt die Wasserversorgung ein echtes Problem… Weiterlesen →

Klapptischchen aus Eiche

Den dritten Klapptisch habe ich für uns gefertigt.

Prototyp vom Hank Chair aus Fichte

Eigentlich wollten wir als Eßzimmerstühle den sogenannten Hank Chair haben. Ich habe die Video-Serie gekauft und mehrmals durchgeschaut, um dann die Templates zu erstellen und letztendlich einen Prototypen zu bauen. Gut, dass ich diese Vorgehensweise gewählt habe, denn der Stuhl… Weiterlesen →

Klapptischchen aus Fichte

Für dieses Projekt habe ich die Gratleiste aus diesem Video von mhm eingesetzt.

2020 Von Kilpisjärvi zum Nordkap auf dem Nordkalottleden und dem E1

In diesem Jahr es war lange Zeit unsicher, ob wir diese Wanderung durchführen können, denn Norwegen hatte lange die Grenzen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen gehabt. Doch kurz vor unserem Flug wurde die Grenze geöffnet und wir konnten nach Norwegen fliegen…. Weiterlesen →

Kleiner Tritt aus Birken-Multiplex

Für das neue Wohnmobil meines Schwiegervaters habe ich diesen kleinen Tritt gebaut.

Bauernschrank aus Fichte

Mein (nun leider Ex-)Arbeitskollege wollte den Bauernschrank von selbst.de bauen. Nach dieser Bauanleitung haben wir dann zusammen den Schrank geschreinert.

Runde Tischplatte aus Fichte

Für einen guten, alten Schulfreund habe ich diese Tischplatte hergestellt. Das Abrunden der zunächst fast quadratischen Platte erfolgte nach dem Prinzip aus diesem Video.

Offener Phono-Schrank aus Eiche

Meine Nichte wollte einen Retro-Schrank für ihre LP-Sammlung. Zunächst habe ich die Eichenbohlen in Streifen gesägt. Nach dem Abrichten und Hobeln der Bretter wurden diese zusammengeleimt. Anschließend wurden die Schwalbenschwänze angebracht und alles zusammengeleimt. Die Kanten habe ich noch leicht… Weiterlesen →

Hocker/Beistelltisch aus Eiche

Aus dem Restholz des Projektes Offener Phono-Schrank habe ich einen kleinen Hocker gebaut. Wird dieser Hocker auf die Stirnseite gestellt, so hat man einen kleinen Beistelltisch, auf den wir die Süßigkeiten und die Getränke abstellen und bequem von der Couch… Weiterlesen →

2 Gartenstühle aus Mahagoni

Mein Bruder und ich haben zusammen zunächst einen Prototyp aus Fichte gebaut. Für uns neu waren die gebogenen Sitzleisten, darum haben wir diese zuerst hergestellt. Den Rahmen haben wir nach bewährter Methode mittels Frässchablonen hergestellt. Anschließend wurden die Leisten auf… Weiterlesen →

French-Cleat-Wand

Endlich Ordnung in meiner Werkstatt mit einer French-Cleat-Wand

2019 Whisky-Trek im Appenzellerland

Neben Norwegen ist Schweiz unser Lieblingswanderland. Nach diesem Bericht aus der Reihe „Wunderschön“ vom WDR kamen wir auf die Idee, diese Wanderung hier zu machen. Es ist nicht ganz der Whisky-Trek, denn mittendrin sind wir von diesem abgezweigt und kamen… Weiterlesen →

Trollheimen

2019 Von Kristiansund nach Høvringen auf der Fjordruta

Wie immer ging es zunächst mit dem Flieger nach Oslo. Dann haben wir den Nachtbus vom Flughafen nach Trondheim genommen. Einen Tag später ging es mit dem Schnellboot nach Kristiansund. Ab da sind wir aber wirklich gelaufen. Erst entlang der… Weiterlesen →

2019 Forststeig

Der Malerweg in der Sächischen Schweiz hat uns so gut gefallen, dass wir eine zweite Wanderung in dieser Gegend machen wollten. Da man an einigen Stellen mit dem Zelt übernachten darf, hatten wir dieses natürlich mit. Aufgrund der Hitze der… Weiterlesen →

2018 Von der Bardu Husky Lodge nach Sulitjelma auf dem Nordkalottleden

Es war schon stockdunkel als wir mitten im Nichts aus dem Bus gestiegen sind, und wir hatten schon befürchtet, dass wir bei Regen mitten in der Nacht unser Zelt aufschlagen müssen. Doch Jan Klaudiussen stand mit seinem Wagen wie verabredet… Weiterlesen →

Dovrefjell

2018 Dovrefjell und Trollheimen

Ein Woche wollten Christian, Michael und ich zusammen durch Trollheimen und Dovrefjell wandern. Leider sind es ein paar Tage weniger geworden und auch die Strecke mussten wir etwas anpassen. Durch die Umplanung hatten wir aber die Gelegenheit, die Snohetta bei… Weiterlesen →

2018 Heidilandtrek

Mal wieder in der Schweiz und wieder meistens tolles Wetter und eine noch schönere Bergwelt. Wenn es dort nur nicht so teuer wäre.

2017 GR20 auf Korsika

Bei unserem dritten Urlaub auf Korsika haben wir endlich auch den GR20 gemacht. Zwar mussten wir hier etwas früher aufhören, doch es war eine sehr schöne Wanderung, durch eine herbstliche, faszinierende Berglandschaft, bei der wir auch viele nette Bekanntschaften gemacht… Weiterlesen →

2017 Von Trier bis Bernkastel-Kues auf dem Moselsteig

Dies ist der zweite Teilabschnitt unserer Wanderung auf dem Moselsteig zusammen mit Ulrike. Dieses Jahr gab es kein Unwetter!

2016 Von Osterode nach Braunlage auf dem Hexenstieg

2016 Kreta auf dem E4

Auch auf diese Wanderung sind wir über eine Dokumentation gekommen. Eine Folge der Serie „Wanderlust“ hat uns dazu animiert. Wir sind wie immer außerhalb der Saison unterwegs gewesen. Dieses Mal hatten wir uns aber etwas verkalkuliert, denn auf Kreta werden… Weiterlesen →

2016 Arctic Circle Trail

Diese Wanderung habe ich mit meinem Bruder gemacht. Das war quasi unser Geschenk zu seinem Fünfzigsten. Der Weg hat mir so gut gefallen, dass ich ihn gerne noch mal mit Petra machen möchte. Leider ist eine Straße entlang des Wanderweges… Weiterlesen →

2016 Von Perl bis Trier auf dem Moselsteig

Für das lange Wochenende haben wir uns zusammen mit Ulrike den Moselsteig vorgenommen. Der Start war an der Französischen Grenze, wo wir noch eine Gruppe Wegmarkierer getroffen haben. Danach ging es durch die Weinberge bis Trier.

2015 4 Wanderungen auf Island

Unser Urlaub fing hektisch an. Kaum dass der Flieger auf Island gelandet war und wir unser Gepäck hatten, fuhr auch schon der Bus Richtung Reykjavik-Busterminal, wo bereits der Bus Richtung Skogarfoss darauf wartete, dass die letzten Passagiere einstiegen. Wir mussten… Weiterlesen →

Kjalvegur Trek

Jökulsárgljúfur Trek

Öskjuvegur Trek

Laugavegur Trek

2015 Bärentrek

Der Start dieser Wanderung ist bei den Reichenbachfällen, die weltweit bekannt sind, da dort Sherlock Holmes und Dr. Moriati in ihrem finalen Kampf umgekommen sind. An einem Felsen oberhalb des Falls ist sogar eine Tafel angebracht, die auf dieses (literarische)… Weiterlesen →

2014 Malerweg

Die Sächsische Schweiz kannten wir bereits von zwei Wochenenden, an denen wir uns mit den getroffen Mitreisenden haben, die mit uns nach Nepal reisen. Wir haben dort gepooft und gewandert, so dass unser Reiseleiter Olaf Rieck einen Eindruck von unserer… Weiterlesen →

2014 Around Annapurna Circuit

Die halbe Umrundung des Annapurna-Massivs haben wir bereits 1995 gemacht. Ganz herum haben wir uns damals nicht getraut, da wir keine Erfahrung mit der Höhenanpassung hatten. Nach nun 2 Aufenthalten in der Khumbu-Region, bei denen wir lange über 5000m waren,… Weiterlesen →

Kathmandu – Oberhausen

Die Nacht war für uns quasi um ca. 12 Uhr vorbei, da zu dieser Zeit Petras Magenprobleme anfingen. Glücklicherweise ging es ihr dann um 5 Uhr wieder so gut, dass eine einigermaßen unbeschwerte Rückreise möglich war. Etwas vor der verabredeten… Weiterlesen →

Dhulikel

Das Hotel haben wir erst verlassen, als wir zum Mittagessen losgezogen sind. Fast unmittelbar danach ging unsere Fahrt zum Waisenhaus auch los. Der Fahrer stand schon da, wie abgesprochen. Die Fahrt durch Kathmandu führte uns durch eine Gegend, die wir… Weiterlesen →

Kathmandu, zum achten Mal

Den Vormittag haben wir mit dem Einkauf aller Mitbringsel verbracht. Davor und danach waren wir im ruhigen Garten unseres Hotels. Zum Mittag haben wir uns mit Olaf Rieck im New Orleans getroffen und uns angeregt über den Urlaub, seine diesjährigen… Weiterlesen →

Chitwan – Kathmandu

Unser Guide brachte uns nach dem Frühstück auch zu dem kleinen Busbahnhof, wo wir vor drei Tagen auch ankamen. Unser Bus stand bereits da und der Guide brachte uns bis zu unseren Plätzen (Das gestrige Trinkgeld war wohl groß genug… Weiterlesen →

Chitwan, zweiter Tag

Morgens ging es noch vor dem Frühstück los, zu einem kleinen Spaziergang am Ufer des nur wenige Meter vom Resort entfernten Flusses. Hier gab es zwar keine großen Tiere zu entdecken, dafür um so mehr Vögel. Es war ruhig, idyllisch… Weiterlesen →

Chitwan, erster Tag

Wir wurden um 6:30 geweckt, dann gab es Frühstück und anschließend wurden wir zur Elefantensafari gefahren. An der Elefantenstation standen bereits die Jeeps vieler anderen Hotels, dementsprechend groß war auch das Menschenaufkommen hier. Holztreppen führten auf eine ca. 3m hohe… Weiterlesen →

Pokhara – Chitwan

Diese Nacht war zwar wesentlich besser, doch der nächtliche Lärm in dieser Stadt ist wirklich unerträglich. Der Vergleich mit Ballermann ist meiner Ansicht nach gerechtfertigt, da hier wieder laut krakelende Gruppen durch die Straßen gezogen sind. Punkt 7:15 wurden wir… Weiterlesen →

Pokhara

Die Nacht war furchtbar laut. Erst wurden wir von einer 20 köpfigen französischen Riesegruppe geweckt, die gegen 10 laut quaselnd in unser Hotel zurückkehrte, dann durch das Schließen des Hoteltors, dann durch das Klingeln vom Telefon der Rezeption und schließlich… Weiterlesen →

Ghorepani – Birethanti

Nach einer etwas unruhigen Nacht hat mich der Wecker vom iPad pünktlich um Vier aus dem Tiefschlaf gerissen. Eher ich richtig wach war, waren wir bereits im Schein unserer Stirnlampen unterwegs. Nach wenigen Minuten kamen wir an dem Eingangstor von… Weiterlesen →

Tatopani – Ghorepani

1800m Aufstieg waren heute zu bewältigen. Schon kurz nach Tatopani sind wir auf eine große Gruppe gestoßen, die ebenfalls nach oben wollte. Doch so eine Gruppe ist recht langsam unterwegs und wir konnten sie schnell hinter uns lassen. Erst ging… Weiterlesen →

Kalapani – Tatopani

In unserer Lodge hat auch der deutschsprechende tschechische Buddhist mit seinen drei Meditationskursteilnehmerinnen übernachtet und nach einiger Zeit fiel Petra ein, woher wir ihn kennen. So kam es, dass wir uns recht nett unterhalten haben. Er hat uns vom Chitwan… Weiterlesen →

Marpha – Kalapani

Auch heute ging es bei zunächst bestem Wetter los. Nur ganz zu Anfang mussten wir ein/zwei Kilometer die Strasse wieder zurück, bis zur Hängebrücke, über die wir bereits gestern gegangen sind. Auf der anderen Flußseite hatten wir wieder Ruhe vor… Weiterlesen →

Kagbeni – Marpha

Anfangs ging es nur entlang der Strasse. Alle paar Minuten mussten wir Platz machen, da wieder ein Vollgas fahrender Jeep an uns vorrüberbretterte und eine Staub- und Abgasfahne hinter sich herzog. So macht Wandern kein Spaß. Begleitet wurden wir bis… Weiterlesen →

Muktinath (Ranipauwa) – Kagbeni

Das Frühstück war recht spärlich, denn jeder von uns hatte nur zwei recht dünne Scheiben Toast und Kaffee. Mit uns im Zimmer saß ein Wanderer, den wir gestern kurz vor Muktinath noch überholt haben. Es stellte sich heraus, dass er… Weiterlesen →

Yak Kharka – Muktinath (Ranipauwa)

Die Nacht war furchtbar. Wir beide waren etas nervös, wegen dem bevorstehenden anstrengenden Tag und den ganzen Ungewissheiten. Hinzu kamen noch die Träger, die mitten in der Nacht auf die Idee kamen, Fangen zu spielen, und dabei gehörig Lärm gemacht… Weiterlesen →

Manang – Yak Kharka

Das Frühstück haben wir wieder im Sunroom eingenommen, der leider nicht beheizt war. Der Guide von gestern Abend war auch wieder da und wir haben uns über diverse Themen unterhalten. U.a. habe ich ihn gefragt, ob er ein Hotel in… Weiterlesen →

Barkha – Manang

Beim Frühstück hat mir der Russe, mit dem wir uns gestern Abend mehr schlecht als recht auf englisch unterhalten haben, seine Nachtaufnahmen gezeigt. Er war um 22:00 Uhr noch unterwegs gewesen und da war es sternenklar. Manang war in kurzen… Weiterlesen →

Barkha (Ice Lake)

Die Nacht war wie alle Nächte in dieser Höhe: kalt, unruhig, mit nur kurzen Schlafphasen und seltsamen Träumen. Dennoch waren wir ausgeschlafen als wir von der Morgensonne geweckt wurden, die von einem wolkenlosen, strahlendblauen Himmel schien. Direkt nach dem reichhaltigen… Weiterlesen →

Nawal – Barkha

Wohl augrund der Höhe hatten wir Schwierigkeiten überhaupt einzuschlafen und die Schlafphasen waren kurz und von wirren Träumen gekennzeichnet. Aber immerhin war es warm, eigentlich zu warm. Die dicken Socken wurden als erstes ausgezogen. Nach einiger Zeit habe ich mich… Weiterlesen →

Dhukurpokhari – Nawal

Wir haben zum ersten Mal in unseren Schlafsäcken gefroren, besonders Petra, die mit dicken Schildkrötenaugen aufgewacht ist. Die Nachttemperatur muß auf jeden Fall unter Null gewesen sein, da unser Wäsche, die wir gestern zum Trocken nach draußen auf die Leine… Weiterlesen →

Danaque – Dhukurpokhari

Heute hatten wir den Normschritt drauf, denn wir kamen bei allen Zwischenzielen immer genau in der angegebenen Zeit an. Zudem war das Wetter herrlich, die Aussicht zum ersten Mal grandios und der Weg fast die ganze Zeit endlich mal ein… Weiterlesen →

Tal – Danaque

Heute ging es meistens recht langsam bergauf, steilere Passagen gab es kaum. Wir kamen gut voran und bei dem blauen Himmel hat das Wandern auch wieder Spaß gemacht, obwohl wir ca. die Häflfte des Weges auf der Jeeppiste laufen mussten…. Weiterlesen →

Bahundanda – Tal

Den Jetlag haben wir nun wohl überwunden, doch die Nacht war trotzdem recht lang und ich war oft wach. Rasch haben wir gepackt gefrühstückt und sind losgewandert. Anfangs ging es in der noch kühlen Morgenluft im Schatten der Berge an… Weiterlesen →

Besisahar – Bahundanda

Nach dem Frühstück ging es auch direkt los. Die Amerikanerin mit ihrem Guide und dem Träger haben noch auf ihren Jeep gewartet. Die Orientierung war eigentlich kein Problem und an den wenigen Stellen, an denen man sich hätte verlaufen können,… Weiterlesen →

Holi Fest

Gestern waren in Kathmandu nur einige Holi-Feiernde Menschen zu sehen. Heute aber waren es hunderte, die in kleinen und großen Gruppen ausgelassen auf oder an der Strasse dieses exotische Fest begingen. Auch wurden vorbeifahrende Autos incl. deren Insassen von der… Weiterlesen →

Kathmandu, mal wieder mal

Die Anreise war lange und beschwerlich, obwohl alles planmäßig und reibungslos verlief. Sowohl der Flug von Düsseldorf nach Istanbul, als auch der Anschlußflug nach Kathmandu waren pünktlich und sehr angenehm. Das türkische Personal war nett und das Bordessen erstaunlich gut…. Weiterlesen →

2014 Von Brilon nach Winterberg auf dem Rothaarsteig

Fazit

Lappland ist definitiv eine sehr lohnenswerte Wanderregion. Die Landschaft ist vollkommen unberührt und ursprünglich. Aber auch oft sehr karg, das muß man natürlich mögen. Wer die Einsamkeit liebt, ist hier bestens aufgehoben. Die Wege sind fast immer sehr gut markiert… Weiterlesen →

2013 Von Kilpisjärvi bis Björkliden auf dem Nordkalottleden

Diese Wanderung fing sehr holperig, nahm dann aber ein gutes Ende. Lappland im Herbst ist, wenn das Wetter mitspielt, ein Traum. Der Start war nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck, dem Treffpunkt der Grenzen von Finnland, Schweden und Norwegen, und… Weiterlesen →

05.09.2013 Lappjordhytta – Björkliden

Am Abend auch auch am Morgen hatte es geregnet und so wurden die letzten Kilometer noch mal zu einer kleinen Strapaze, denn die Steine und Holzplanken, über die wir heute laufen mussten, wurden ziemlich rutschig. Da es außerdem ständig auf… Weiterlesen →

04.09. Innset Husky Farm – Lappjordhytta

Beim Frühstück haben wir uns etwas mit den beiden Hundetrainern unterhalten. Beide sind um die 20, seit 1 Woche hier und arbeiten unentgeldlich bis Dezember. Danach geht es wieder nach Deutschland. Anschließend haben wir uns noch bei Björn Klauer über… Weiterlesen →

03.09. Gaskashytta – Innset Husky Farm

Ein Relaxtag sollte es heute werden, denn es standen nur 12 km bis zur nächsten Hütte an, aber wir wollten noch die 3 km bis zur Husky Farm in Innset dranhängen, denn dort soll es eine Dusche geben und die… Weiterlesen →

02.09. Vuomahytta – Gaskashytta

In der Nacht hat es zeitweise geregnet, dennoch schien morgens wieder die Sonne. Alles war wolkenverhangen, aber nach Regen sah es nicht mehr aus. Die beiden Norweger waren gestern Abend noch Blaubeeren pflücken, denn zum Frühstück haben sie sich einen… Weiterlesen →

01.09. Dividalshytta – Vuomahytta

Die Nacht über hat es sich zugezogen und am Morgen hing eine graue Wolkendecke über dem Tal, in der die Gipfel verschwanden. Doch nach dem Frühstück und Aufräumen der Hütte hatten sich die Wolken verzogen und wir hatten wieder einen… Weiterlesen →

31.08 Dærtahytta – Dividalshytta

Heute wurden wir vom Sonnenschein geweckt. Strahlendblauer Himmel, kaum Wolken, ideale Wanderbedingungen. Das Thermometer an der Hütte zeigte 1 Grad an und es hat wohl Bodenfrost gegeben, da einige Flecken Gras noch gefroren waren. Zum ersten Mal haben wir die… Weiterlesen →

30.08. Rostahytta – Dærtahytta

Nach der ungemütlichen Nacht im Zelt war die Hüttenübernachtung die reinste Wohltat. Doch als wir morgens aufgewacht sind und einen Blick aus dem Fenster geworfen haben, war die Enttäuschung groß, denn es regnete sehr stark und es war nebelig. Entsprechend… Weiterlesen →

29.08. Kuokimajärvi – Rostalhytta

Die ganze Nacht über hat es stark gewindet. Das Zelt wurde ordentlich durchgeschüttelt. Zu dem war es sehr kalt, zu kalt für unsere Schlafsäcke. Erst als ich die Füße in meinen Pullover gewickelt habe, bekamen sie Betriebstemperatur. Jedes mal, wenn… Weiterlesen →

28.08. Tromsø – Kuokimajärvi

05:30 schellte der Wecker. Um 06:00 gab es ein teures aber ein kleines Frühstück im Hotel. Wir hatten schon bessere In Norwegen. Vom Frühstücksraum konnte man schön den Regen beobachten, der in Sturzbächen herunterkam. Wenig später ging es zum Bus,… Weiterlesen →

27.08. Oberhausen – Tromsø

Wir sind wieder unterwegs nach Norwegen. Lena hat uns um 03:30 abgeholt. So früh aufzustehen fiel ihr bestimmt noch schwerer als uns. Wir waren 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen, nur um festzustellen, dass der Checkin erst um 05:00 beginnt…. Weiterlesen →

Happy End am Airport

Heute meinte Alex, warum wir nicht einfach nach Düsseldorf fahren, um am Flughafen nach den Rucksäcken zu suchen. Das hatte Petra auch schon auf dem Rückflug vorgeschlagen, doch irgendwie haben wir es nicht gemacht. Heute hat sie dann am Flughafen… Weiterlesen →

Zurück in die Heimat

Nach einem sehr guten Frühstück im Restaurant des Campingplatzes wollten wir noch einen kleinen Spaziergang machen. Das Wetter war dazu ideal. Etwas kühl wenn man losläuft oder im Schatten stehenbleibt, doch ist man in Bewegung kommt man ins Schwitzen, aber… Weiterlesen →

Fest Sikkerhetsbelter

Norwegisch finde ich irgendwie interessant und lustig. Auf den ersten Blick versteht man kein Wort. Doch mit etwas Phantasie, Deutsch- und Englischkenntnissen erschließen sich einem doch nach einiger Zeit etliche Texte. So steht auf einem Display in unserem Bus fest… Weiterlesen →

Please check back later

Das steht immer noch auf der Web-Seite, wenn ich den Status unseres Gepäcks abfrage, doch laut telefonischer Auskunft ist es aber in der Zwischenzeit in Oslo eingetroffen. Wahsinn, drei Tage hat das gedauert, mit der Postkutsche waren die vor 200… Weiterlesen →

95 Prozent

Am Samstag hat Petra eine Öre gefunden. Wir haben beschlossen, dass das unsere Glücksöre wird. Am Sonntag hatten wir fest vor, unseren Plan umzusetzen und nach Narvik zu fahren. Nach dem Frühstück habe ich mit Christian telefoniert, der eine neue… Weiterlesen →

Warteschleife

Um die Zeit hier nicht komplett sinnlos zu verplemplern, haben wir heute auch noch dem Polarzentrum einen Besuch abgestattet. Es gab einen interessanten Film über die Polarlichter und einen über Spitzbergen. Außerdem noch etliche Aquarien mit den typischen Meeresbewohnern hier…. Weiterlesen →

98,8 Prozent

98,8 Prozent aller Gepäckstücke kommen problemlos am Zielflughafen zusammen mit den Fluggästen an. Bisher gehörten wir zu dieser Gruppe. In diesem Urlaub jedoch haben wir Pech. Wie viele andere aus unserem Flieger standen wir erfolglos an der Gepäckausgabe in Oslo…. Weiterlesen →

2013 Grosser Walserweg auf Schneeschuhen

Diese Tour haben wir bei Oase gebucht.

2012 LaReunion GR R2

2012 GR221: Der Trockenmauerweg auf Mallorca

2012 Von Bruch nach Üdersdorf auf dem Eifelsteig

2011 Hardangervidda

2011 Rondane

2010 Jiri-Trek

2009 Von Kornelimünster bis Nettersheim auf dem Eifelsteig

2009 Von Haukeliseter bis Gjendesheim

2008 Khumbu-Trek

2007 Pyrennäendurchquerung von Hendaye bis Lescun auf dem GR10

2006 Von Oberstdorf über Meran bis nach Cortina d’Ampezzo auf dem Via Alpina Gelb

2005 Mare e Monti

2004 Von Grächen nach Zermatt auf dem Europaweg

2004 Von Binn nach Zermatt auf dem Grossen Walserweg

2004 Auf dem Mittelweg durch den Schwarzwald

2003 Von Oberstdorf nach Binn auf dem Grossen Walserweg

2002 Via Alpina Rot

2002 Rennsteig

2001 GTA: Grande Traversata degli Alpi

2000 GTA: Grande Traversate degli Alpi

1999 Routeburn Trek

1999 Abel Tasman Trek

1998 GTA: Grande Traversata degli Alpi

1997 Trek in den Cordillera Blanca

1997 Machu Picchu Trek

1995 1/2 Around Annapurna Circuit plus MBC und ABC

1992 Hardangervidda Rundtour

© 2023 Weitwanderer — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner