Welt Weit Wandern und daheim Holzwerken

Kategorie Holzwerken

Schwebendes Regal

Für das Wohnzimmer habe ich ein schwebendes Regal gebaut. Was das ist und wie man das beispielsweise befestigen kann, ist in diesem Video von Jonas Winkler zu sehen. Die Unterseite vorne und an den beiden Seiten habe ich außerdem mit… Weiterlesen →

Handschmeichler für die Hospizgruppe Wittenberg

Für die Hospizgruppe Wittenberg habe ich 9 Handschmeichler-Kreuze aus Walnuß hergestellt. Die Hauptschwierigkeit lag darin, mit Schablone und Bündigfräser solche kleinen Objekte herzustellen, denn mit der Hand die Holzstücke an der Fräse vorbeizuführen, hätte mich mit Sicherheit einige Finger gekostet…. Weiterlesen →

Esszimmerstuhl, endlich fertig

Nach 3 Wochen ist der Stuhl endlich fertig geworden. Die Kanten sind leicht abgerundet, die Enden der Beine sind in einem 45-Grad-Winkel gefast, alle Leimreste und Markierungen entfernt und der Stuhl ist geschliffen und geölt. Eventuell ist noch ein Nachschliff… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl Endspurt

Nachdem der Leim trocken und die Zwingen entfernt waren, habe ich zunächst mit meinen Schweifhobeln die Vorderseite des eingeleimten Stückes an die Streben der Rückenlehne angeglichen. Danach habe ich die Rundung am oberen Ende der Rückenlehne mit der Bandsäge ausgeschnitten…. Weiterlesen →

Esszimmerstuhl einige Tage später

In diesen Tagen ging es hauptsächlich um die Rückenlehne. Hierzu musste ich zunächst ein 5cm dickes Brett zusammenleimen. Nachdem der Leim trocken war, wurde es in meiner Fräsführung eingespannt, mit der ich in der Lage bin, 3D zu fräsen. Hier… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl 2 Tage später

Zunächst habe ich das überstehende Holz der Vorderbeine mit Hobeln der Stuhlfläche angeglichen. Danach fehlte eigentlich nur noch die Rückenlehne. Die hat es aber in sich, denn sie muss einerseits den Konturen der hinteren Streben angepasst werden, als auch eine… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl 1 Woche später

In dieser Woche hat der Stuhl richtig Form angenommen. Zunächst wurden die Elemente der Sitzfläche und der Rückenlehne mit Hilfe der Schablonen gefräst. Auf dem folgenden Bild sieht man ein Teil der Sitzfläche mit aufgeklebter Schablone vor dem Fräsen. Nach… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl Tag 2

Nachdem vorgestern die einzelnen Bestandteile des Stuhls auf die verschiedenen Bretter verteilt wurden, ging es heute darum die Bretter entsprechend zuzuschneiden. Die Rückenlehnen wurden relativ genau an der Bandsäge ausgesägt. Die anderen Einzelteile wurden mit der Kreissäge geschnitten. Da mein… Weiterlesen →

Esszimmerstuhl Tag 1

Da für das Lowboard erst noch Holz eingekauft werden muss, habe ich schon mal mit den Esszimmerstühlen begonnen. Diese werden Hochlehner aus Esche werden. Wie sonst auch, musste die Bohle zerlegt, besäumt und gehobelt werden. Danach habe ich mir überlegt,… Weiterlesen →

Lowboard Tag 10

Zunächst habe ich die Frontplatte in die zwei Hälften aufgetrennt und die Schnittkanten winklig und gerade gehobelt. Ich hatte lange überlegt, ob ich die 45 Grad Fase sägen oder fräsen soll. Letztendlich habe ich mich für das Fräsen entschieden, was… Weiterlesen →

Lowboard Tag 9

Die überstehenden Epoxidharzreste sind nun abgeschliffen und gleich sieht das Ganze schon viel besser aus. Weiterhin habe ich die Seiten, sowie Vorder- und Hinterkante begradigt und alles schön rechtwinklig gesägt. Nach 9 Tagen Arbeit habe ich nun endlich ein rechtwinkliges… Weiterlesen →

Lowboard Tag 7+8

Gestern und heute ist eigentlich nicht viel an dem Projekt passiert, da sämtliche Fehlstellen auf allen Seiten des Brettes verfüllt werden mussten und die Trockenzeit meines Epoxidharzes mehr als 8 Stunden beträgt. Aber nun ist dieser Arbeitsschritt abgeschlossen. Morgen müssen… Weiterlesen →

Lowboard Tag 6

Zwischen Silverstervorbereitung und Kaffee war noch etwas Zeit, und in der bin ich kurz in die Werkstatt. Zwei Stellen waren nicht gut genug abgedichtet und sind leergelaufen. Diese wollte ich erneut verfüllen und alle anderen habe ich mit Stemmeisen und… Weiterlesen →

Lowboard Tag 5

Um meine Lieblingsarbeit, dem Schleifen, erträglicher zu machen, habe ich heute währenddessen mit meinen Bluetooth-Ohrstöpseln Ayreons Electric Castle komplett gehört, ein Album, was ich schon seit Jahren vergessen hatte, obwohl es genau nach meinem Geschmack ist. Auch war heute die… Weiterlesen →

Lowboard Tag 4

Als erstes wurden das zusammengeleimte Brett von allen Zwingen befreit und begutachtet. Sieht zwar schon fast fertig aus, ist aber noch eine Menge Arbeit, bis das Brett verwendet werden. Folgende Arbeitsschritte sind durchzuführen, bevor es mit dem eigentlichen Zuschnitt weitergehen… Weiterlesen →

Lowboard Tag 3

Nach dem alle Bretter auf ca. 32mm gehobelt waren, mussten nun die Kanten senkrecht zu den Flächen gesägt werden. Auch hier kam das Multiplexbrett zum Einsatz. Anschließend habe ich die Anordnung der Bretter festgelegt und mit einem Schreinerdreieck markiert. Nachdem… Weiterlesen →

Lowboard Tag 2

Da ich keinen Abrichthobel habe, nehme ich als Referenzfläche ein dickes Multiplexbrett, auf das ich die abzurichtende Bohle befestige und mit Schrauben und Keilen fixiere. Da dieses Sandwich 2m lang, somit recht unhandlich und außerdem recht schwer ist, habe ich… Weiterlesen →

Lowboard Tag 1

Passend zu unserem Couchtisch will ich schon seit längerer Zeit ein Lowboard bauen, auf dem wir unseren Fernseher stellen wollen und der auch Stauraum in Form von Schubladen und einem offenen Regal aufweist. Auch hier habe ich mich von FourEyes… Weiterlesen →

CouchBar 2.0 aus Walnuß

Die bereits vorgestellte CouchBar erfüllt ihren Zweck, doch war sie zu groß und klobig. Darum habe ich das Design etwas verändert. Auch wurde der Getränkehalter dieses Mal nicht oben aufgeleimt, sondern besser in das Kistchen integriert. Das Walnußholz gibt dem… Weiterlesen →

Pflaumenbaumbretter

Vor wenigen Wochen musste ich unseren Pflaumenbaum im Vorgarten fällen. Zum Verbrennen fand ich das Holz zu schade. Darum habe ich Bretter daraus gemacht, aus denen ich in 2-3 Jahren, wenn das Holz gut getrocknet ist, irgendwas basteln kann. Zunächst… Weiterlesen →

CouchBar aus Eiche

Für unsere gemütlichen Fernsehabende auf der Couch habe ich eine sogenannte CouchBar gebaut. Dies ist ein Tablett mit Halterungen für zwei Gläser und für eine Schüssel, in die die Knabbereien kommen. Hierfür habe ich zunächst alles so arrangiert, wie es… Weiterlesen →

Holzkistchen aus Esche mit herausnehmbarer Trennwand

Ebenfalls aus Restholz und mit Schwalbenschwanzverbindungen wurde dieses Kistchen gefertigt.

Zwei Holzkistchen aus Walnuss

Von einem anderen Projekt hatte ich noch einigen Reststücke Walnußholz Diese habe ich zunächst grob zugeschnitten und einseitig gehobelt, damit ich sie mit der Bandsäge grob auf die gewünschte Dicke auftrennen kann. Danach habe ich die Bretter beidseitig auf die… Weiterlesen →

Ein Hocker mit ergonomischer Sitzfläche

Inspiriert durch Paul Sellers Video zu solch einem Hocker habe ich im Baumarkt Holz gekauft und das hier gebaut:

Sofatisch aus Walnuss

Die Inspiration zu diesem Tisch habe ich von dem YouTube-Video von foureyes. Der im Video vorgestellte Tisch war uns zu hoch, wir wollten die Tischhöhe so wählen, dass man seine Füße bequem darauf parken kann. So fiel der Zwischenboden und… Weiterlesen →

Zwei Esszimmerstühle aus Walnuss

Inspiriert durch das Video vom koreanischen Schreiner Kobeomsuk habe ich zwei Esszimmerstühle aus Walnuss gebaut. Zunächst als Prototyp in billiger Fichte. Erst als ich mit dem Prototyp zufrieden war und alle Arbeitsschritte klar waren habe ich das sündhaft teure Holz… Weiterlesen →

Kleiner Hobel mit abgerundeter Sohle

Auch hier habe ich mich von Paul Sellers inspirieren lassen, in dieser Videoserie zeigt er Schritt für Schritt in seiner unnachahmlichen Art und Weise, wie ein solcher Hobel hergestellt werden kann.

Klapptischchen aus Eiche

Den dritten Klapptisch habe ich für uns gefertigt.

Prototyp vom Hank Chair aus Fichte

Eigentlich wollten wir als Eßzimmerstühle den sogenannten Hank Chair haben. Ich habe die Video-Serie gekauft und mehrmals durchgeschaut, um dann die Templates zu erstellen und letztendlich einen Prototypen zu bauen. Gut, dass ich diese Vorgehensweise gewählt habe, denn der Stuhl… Weiterlesen →

Klapptischchen aus Fichte

Für dieses Projekt habe ich die Gratleiste aus diesem Video von mhm eingesetzt.

Kleiner Tritt aus Birken-Multiplex

Für das neue Wohnmobil meines Schwiegervaters habe ich diesen kleinen Tritt gebaut.

Bauernschrank aus Fichte

Mein (nun leider Ex-)Arbeitskollege wollte den Bauernschrank von selbst.de bauen. Nach dieser Bauanleitung haben wir dann zusammen den Schrank geschreinert.

Runde Tischplatte aus Fichte

Für einen guten, alten Schulfreund habe ich diese Tischplatte hergestellt. Das Abrunden der zunächst fast quadratischen Platte erfolgte nach dem Prinzip aus diesem Video.

Offener Phono-Schrank aus Eiche

Meine Nichte wollte einen Retro-Schrank für ihre LP-Sammlung. Zunächst habe ich die Eichenbohlen in Streifen gesägt. Nach dem Abrichten und Hobeln der Bretter wurden diese zusammengeleimt. Anschließend wurden die Schwalbenschwänze angebracht und alles zusammengeleimt. Die Kanten habe ich noch leicht… Weiterlesen →

Hocker/Beistelltisch aus Eiche

Aus dem Restholz des Projektes Offener Phono-Schrank habe ich einen kleinen Hocker gebaut. Wird dieser Hocker auf die Stirnseite gestellt, so hat man einen kleinen Beistelltisch, auf den wir die Süßigkeiten und die Getränke abstellen und bequem von der Couch… Weiterlesen →

2 Gartenstühle aus Mahagoni

Mein Bruder und ich haben zusammen zunächst einen Prototyp aus Fichte gebaut. Für uns neu waren die gebogenen Sitzleisten, darum haben wir diese zuerst hergestellt. Den Rahmen haben wir nach bewährter Methode mittels Frässchablonen hergestellt. Anschließend wurden die Leisten auf… Weiterlesen →

French-Cleat-Wand

Endlich Ordnung in meiner Werkstatt mit einer French-Cleat-Wand

© 2023 Weitwanderer — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner